Die Problematik Wohnungslosigkeit bzw. Obdachlosigkeit hat viele Ausprägungen:
• Menschen, die ohne jegliche Unterkunft auf der Straße leben
• Haushalte und Einzelpersonen, die kurz davor stehen, ihre Wohnung zu verlieren
• Menschen, die öffentlich-rechtlich untergebracht sind
• Personen, die in unzumutbaren und menschenunwürdigen Wohnverhältnissen leben
Aufgaben der Fachstelle sind:
- Bereitstellung und/oder Vermittlung einer ersten Grundversorgung
- Unterstützung bei Behördenkontakten und Hilfestellung bei der Erschließung von Sozialleistungen
- Hilfe bei der Beschaffung und Erhaltung individuellen Wohnraums
- Kontakt zu weiteren speziellen Fachdiensten (z.B. Sucht– und Schuldnerberatung)
- Hilfestellung bei Strafverfahren, Schuldentilgung, Bewältigung von allgemeinen Lebensproblemen, Vermittlung von weiterführenden Angeboten der Wohnungslosenhilfe (ambulante Wohnangebote, teilstationäre und stationäre Hilfen)
- Aufklärung, Information und Öffentlichkeitsarbeit.